FAQ

  • Prüfen Sie die Anschlüsse der Motoren an der Hauptsteuerungseinheit.
  • Sind alle Verbindungen fest? Sind die Antriebsräder korrekt angebracht und gesichert?
  • Bitte prüfen Sie den Ladungszustand Ihres Akkus. Zeigt die Ladestandsanzeige rot an, sollte der Trolley nicht mehr eingeschaltet werden. Bei Nichtbeachten, kann es zur Tiefenentladung kommen und der Akku nimmt Schaden.
  • Eventuell ist die Sicherheitsabschaltung der Hauptsteuereinheit erfolgt. Dies kann bei zu niedrigem Ladezustand Ihres Akkus (Akku laden) sowie bei Überlasst der Hauptsteuereinheit erfolgen. (Abkühlen lassen und von den Akku trennen)
  • Lassen Sie sich nicht von dem Trolley ziehen und halten Sie ihn nicht zurück. Dosieren Sie die Geschwindigkeit entsprechend über das Potentiometer.
  • Prüfen Sie alle Anschlüsse auf einen Wackelkontakt.
  • Prüfen Sie ob alle Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen verbunden sind.
  • Haben Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch geladen?
  • Überprüfen Sie die Anschlüsse an dem Akku, ob diese fest verschraubt sind.
  • Bitte prüfen Sie die Beladung Ihrer Golftasche. Ist sie einseitig beladen?
  • Sie können die Spur des Golftrolleys nachjustieren indem Sie die Achse des Vorderrades lösen, ausrichten und anschließend wieder befestigen.
  • Bitte schauen Sie nach ob die Splinte in der Antriebsachse beidseitig vorhanden sind.
  • Bitte überprüfen Sie die Freilauffunktion der Radnaben auf einwandfreie Funktion. Die Freilaufnaben dürfen nur in eine Richtung frei drehen.( gilt nur bei Trolleys der Serie X100, X300 und X400 und S500T).
  • Einmotorige Trolleys: Bitte überprüfen Sie ob Sie die Räder falsch aufgesteckt haben und stecken diese um.
  • Zweimotorige Trolleys: Bitte Überprüfen Sie ob die Räder Ihres Trolleys korrekt an die Motoren gekoppelt sind und sich nicht in der Freilaufposition befinden.
  • Blei Akku: Nein - dafür ist das Ladegerät nicht ausgelegt. Alternativ kann ein Ladegerät mit Ladungswächter verwendet werden (erhältlich im Fachhandel).
  • Lithium Akku: Nein - der Akku und das Ladegerät sind zwar technisch dazu in der Lage, jedoch ist es aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen.

Wir empfehlen das Ladegerät nach abgeschlossenem Ladevorgang vom Strom zu nehmen. Dies spart Energie und die technischen Komponenten werden nicht dauerhaft belastet.

  • Trennen Sie stets den Akku vom Trolley wenn Sie ihn lagern. Gleiches gilt für die Verbindung von Akku und Ladegerät.
  • Laden Sie Ihren Blei-Akku einmal im Monat auf. Bei Lithium-Akkus reicht es, diese alle zwei Monate aufzuladen. (beachten Sie die Gebrauchsanweisung)
  • Bitte lagern Sie den Akku an einem trockenen Ort. Optimal ist eine Lagerungstemperatur von ca. 15°C. Nach Möglichkeit nicht direkt auf dem Fußboden stellen. (beachten Sie die Gebrauchsanweisung)

Die beiden Punkte können nicht leuchten. Sie dienen nur zur Erläuterung, der zweifarbigen LED hinter dem Blitzsymbol.

  • Alle Akkus sind werkseitig vorgeladen. In der Regel zu 30-50%. Dies kann zu erhöhten Ladezeiten bei der Erstladung führen.
  • Blei Akku: Die Ladezeit kann, je nach Zustand und Alter des Akkus, bis zu 12 Stunden dauern. Sollte es länger dauern, trennen Sie den Akku vom Ladegerät und nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
  • Lithium Akku: Wenn der Akku sehr stark beansprucht wurde, kann die max. Ladezeit 4-5 Stunden betragen. Sollte es länger dauern, trennen Sie den Akku vom Ladegerät und nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Es passen die meisten Cartbags und Tourbags auf die Trolleys. Da es sich aber um eine Universalhalterung handelt, ist eine 100%ige Passgenauigkeit nicht zu gewährleisten. Für Beschädigungen an Bags übernehmen wir grundsätzlich keine Haftung. Im Zweifelsfall sollten Sie die Halterung zusätzlich polstern, um Beschädigungen vorzubeugen.

Wir haben mit Absicht nicht alle Ersatzteile bei uns im Shop gelistet. Sollten Sie daher nicht das passende oder benötigte Teil bei uns im Shop gefunden haben, so nehme Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihren Trolley warten zu lassen. Nähere Informationen finden Sie bei uns im Bereich Reparatur & Wartung.

Sie können sich alle BeeGon Golf Modelle in unserer Ausstellung in Göttingen anschauen. Hier bekommen Sie neben einer umfassenden Beratung auch die Möglichkeit unsere Modelle Probe zu fahren.

Bitte verpacken Sie den Golftrolley inklusive aller Zubehörteile wieder im Originalkarton und senden ihn freigemacht an uns zurück. 


Nach Überprüfung des Golftrolleys wird Ihnen der Kaufpreis erstattet. 


Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften oder Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist. Dies wäre zum Beispiel nach einer Nutzung auf dem Golfplatz der Fall.


Hier kommen Sie zum Widerrufsrecht.

Hier kommen Sie zum Widerrufsformular.

Der Käufer/Verbraucher trägt die Kosten der Rücksendung.

Wir geben 24 Monate käufergebundene Garantie auf Rahmen, Motor(en), Antriebsachse und Lithium-Akku. Blei-Säure-Batterien haben eine Garantie von 6 Monaten.


Näheres entnehmen Sie bitte unseren Garantiebestimmungen.

Bitte laden Sie sich den Serviceantrag herunter und legen ihn ausgefüllt, mit einer Kopie der Originalrechnung, der Sendung bei.


Sie finden den Serviceantrag im Shop unter Service->Download Bereich oder direkt hier BeeGon-Serviceantrag.pdf


Sollten Sie sich nicht im Klaren darüber sein, ob Sie den kompletten Trolley oder nur Komponenten einschicken sollen, dann rufen Sie uns gerne an +49 (0)551-20048193 oder schreiben uns auf WhatsApp. Wir helfen Ihnen direkt weiter.

Bitte laden Sie sich den Serviceantrag herunter und legen ihn ausgefüllt der Sendung im Originalkarton (sofern verfügbar) bei. Andernfalls sorgen Sie bitte für eine ausreichend gepolsterte Umverpackung. Wir kommen für keine Schäden auf, die beim Versand durch einen ungeeignete Verpackung entstanden sind.


Sie finden den Serviceantrag im Shop unter Service->Download Bereich oder direkt hier BeeGon-Serviceantrag.pdf


Sollten Sie sich nicht im Klaren darüber sein, ob Sie den kompletten Trolley oder nur Komponenten einschicken sollen, dann rufen Sie uns gerne an +49 (0)551-20048193 oder schreiben uns auf WhatsApp. Wir helfen Ihnen direkt weiter.

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.beegon.org/service/faq#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Der Trolley ist eingeschaltet, alle LEDs zeigen Betriebsbereitschaft aber der Trolley l\u00e4uft nicht? Was ist zu tun?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Pr\u00fcfen Sie die Anschl\u00fcsse der Motoren an der Hauptsteuerungseinheit.Sind alle Verbindungen fest? Sind die Antriebsr\u00e4der korrekt angebracht und gesichert?"}},{"@type":"Question","name":"Der Trolley stoppt von allein. Was ist zu tun?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bitte pr\u00fcfen Sie den Ladungszustand Ihres Akkus. Zeigt die Ladestandsanzeige rot an, sollte der Trolley nicht mehr eingeschaltet werden. Bei Nichtbeachten, kann es zur Tiefenentladung kommen und der Akku nimmt Schaden.Eventuell ist die Sicherheitsabschaltung der Hauptsteuereinheit erfolgt. Dies kann bei zu niedrigem Ladezustand Ihres Akkus (Akku laden) sowie bei \u00dcberlasst der Hauptsteuereinheit erfolgen. (Abk\u00fchlen lassen und von den Akku trennen)Lassen Sie sich nicht von dem Trolley ziehen und halten Sie ihn nicht zur\u00fcck. Dosieren Sie die Geschwindigkeit entsprechend \u00fcber das Potentiometer.Pr\u00fcfen Sie alle Anschl\u00fcsse auf einen Wackelkontakt."}},{"@type":"Question","name":"Ich habe den Akku am Trolley angeschlossen und den Hauptschalter 2-3 Sekunden gedr\u00fcckt gehalten doch die Ladestandsanzeige bleibt dunkel. Was ist zu tun?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Pr\u00fcfen Sie ob alle Kabel mit den entsprechenden Anschl\u00fcssen verbunden sind.Haben Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch geladen?\u00dcberpr\u00fcfen Sie die Anschl\u00fcsse an dem Akku, ob diese fest verschraubt sind."}},{"@type":"Question","name":"Der Trolley zieht zu einer Seite. Was ist zu tun?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bitte pr\u00fcfen Sie die Beladung Ihrer Golftasche. Ist sie einseitig beladen?Sie k\u00f6nnen die Spur des Golftrolleys nachjustieren indem Sie die Achse des Vorderrades l\u00f6sen, ausrichten und anschlie\u00dfend wieder befestigen.Bitte schauen Sie nach ob die Splinte in der Antriebsachse beidseitig vorhanden sind.Bitte \u00fcberpr\u00fcfen Sie die Freilauffunktion der Radnaben auf einwandfreie Funktion. Die Freilaufnaben d\u00fcrfen nur in eine Richtung frei drehen.( gilt nur bei Trolleys der Serie X100, X300 und X400 und S500T)."}},{"@type":"Question","name":"Der Trolley ist eingeschaltet und die Achse dreht sich, aber der Trolley f\u00e4hrt nicht. Was kann ich tun?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Einmotorige Trolleys: Bitte \u00fcberpr\u00fcfen Sie ob Sie die R\u00e4der falsch aufgesteckt haben und stecken diese um.Zweimotorige Trolleys: Bitte \u00dcberpr\u00fcfen Sie ob die R\u00e4der Ihres Trolleys korrekt an die Motoren gekoppelt sind und sich nicht in der Freilaufposition befinden."}},{"@type":"Question","name":"Darf ich meinen Akku dauerhaft am Ladeger\u00e4t lassen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Blei Akku: Nein - daf\u00fcr ist das Ladeger\u00e4t nicht ausgelegt. Alternativ kann ein Ladeger\u00e4t mit Ladungsw\u00e4chter verwendet werden (erh\u00e4ltlich im Fachhandel).Lithium Akku: Nein - der Akku und das Ladeger\u00e4t sind zwar technisch dazu in der Lage, jedoch ist es aus Sicherheitsgr\u00fcnden nicht empfohlen."}},{"@type":"Question","name":"Darf das Ladeger\u00e4t dauerhaft am Strom bleiben?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wir empfehlen das Ladeger\u00e4t nach abgeschlossenem Ladevorgang vom Strom zu nehmen. Dies spart Energie und die technischen Komponenten werden nicht dauerhaft belastet."}},{"@type":"Question","name":"Ich m\u00f6chte meinen Trolley \u00fcberwintern. Was ist zu beachten?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Trennen Sie stets den Akku vom Trolley wenn Sie ihn lagern. Gleiches gilt f\u00fcr die Verbindung von Akku und Ladeger\u00e4t.Laden Sie Ihren Blei-Akku einmal im Monat auf. Bei Lithium-Akkus reicht es, diese alle zwei Monate aufzuladen. (beachten Sie die Gebrauchsanweisung)Bitte lagern Sie den Akku an einem trockenen Ort. Optimal ist eine Lagerungstemperatur von ca. 15\u00b0C. Nach M\u00f6glichkeit nicht direkt auf dem Fu\u00dfboden stellen. (beachten Sie die Gebrauchsanweisung)"}},{"@type":"Question","name":"Der gr\u00fcne und rote Punkt auf dem Display leuchtet nicht - Warum?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die beiden Punkte k\u00f6nnen nicht leuchten. Sie dienen nur zur Erl\u00e4uterung, der zweifarbigen LED hinter dem Blitzsymbol."}},{"@type":"Question","name":"Mein Akku braucht sehr lange bis er geladen ist. Ist das richtig oder ist mein Akku \/ Ladeger\u00e4t defekt?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Alle Akkus sind werkseitig vorgeladen. In der Regel zu 30-50%. Dies kann zu erh\u00f6hten Ladezeiten bei der Erstladung f\u00fchren.Blei Akku: Die Ladezeit kann, je nach Zustand und Alter des Akkus, bis zu 12 Stunden dauern. Sollte es l\u00e4nger dauern, trennen Sie den Akku vom Ladeger\u00e4t und nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Lithium Akku: Wenn der Akku sehr stark beansprucht wurde, kann die max. Ladezeit 4-5 Stunden betragen. Sollte es l\u00e4nger dauern, trennen Sie den Akku vom Ladeger\u00e4t und nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf."}},{"@type":"Question","name":"Passt mein Golfbag auf den Trolley?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Es passen die meisten Cartbags und Tourbags auf die Trolleys. Da es sich aber um eine Universalhalterung handelt, ist eine 100%ige Passgenauigkeit nicht zu gew\u00e4hrleisten. F\u00fcr Besch\u00e4digungen an Bags \u00fcbernehmen wir grunds\u00e4tzlich keine Haftung. Im Zweifelsfall sollten Sie die Halterung zus\u00e4tzlich polstern, um Besch\u00e4digungen vorzubeugen."}},{"@type":"Question","name":"Wo bekomme ich Ersatzteile f\u00fcr meinen Golftrolley, die nicht im Shop gelistet oder verf\u00fcgbar sind?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wir haben mit Absicht nicht alle Ersatzteile bei uns im Shop gelistet. Sollten Sie daher nicht das passende oder ben\u00f6tigte Teil bei uns im Shop gefunden haben, so nehme Sie gerne Kontakt zu uns auf."}},{"@type":"Question","name":"Bieten Sie auch eine Inspektion oder Wartung f\u00fcr Golftrolleys an?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Sie haben jederzeit die M\u00f6glichkeit Ihren Trolley warten zu lassen. N\u00e4here Informationen finden Sie bei uns im Bereich Reparatur & Wartung."}},{"@type":"Question","name":"Kann ich mir die Golftrolleys von BeeGon Golf anschauen oder Probe fahren?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Sie k\u00f6nnen sich alle BeeGon Golf Modelle in unserer Ausstellung in G\u00f6ttingen anschauen. Hier bekommen Sie neben einer umfassenden Beratung auch die M\u00f6glichkeit unsere Modelle Probe zu fahren."}},{"@type":"Question","name":"Ich m\u00f6chte meinen Golftrolley von BeeGon Golf zur\u00fcckgeben. Was ist zu beachten?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bitte verpacken Sie den Golftrolley inklusive aller Zubeh\u00f6rteile wieder im Originalkarton und senden ihn freigemacht an uns zur\u00fcck. Nach \u00dcberpr\u00fcfung des Golftrolleys wird Ihnen der Kaufpreis erstattet. Sie m\u00fcssen f\u00fcr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Pr\u00fcfung der Beschaffenheit, Eigenschaften oder Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zur\u00fcckzuf\u00fchren ist. Dies w\u00e4re zum Beispiel nach einer Nutzung auf dem Golfplatz der Fall.Hier kommen Sie zum Widerrufsrecht.Hier kommen Sie zum Widerrufsformular."}},{"@type":"Question","name":"Wer tr\u00e4gt im Fall eines Widerrufs die R\u00fccksendekosten?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der K\u00e4ufer\/Verbraucher tr\u00e4gt die Kosten der R\u00fccksendung."}},{"@type":"Question","name":"Habe ich eine Garantie auf meinen BeeGon-Golf Golftrolley?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wir geben 24 Monate k\u00e4ufergebundene Garantie auf Rahmen, Motor(en), Antriebsachse und Lithium-Akku. Blei-S\u00e4ure-Batterien haben eine Garantie von 6 Monaten.N\u00e4heres entnehmen Sie bitte unseren Garantiebestimmungen."}},{"@type":"Question","name":"Was habe ich Garantiefall zu tun?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bitte laden Sie sich den Serviceantrag herunter und legen ihn ausgef\u00fcllt, mit einer Kopie der Originalrechnung, der Sendung bei.Sie finden den Serviceantrag im Shop unter Service->Download Bereich oder direkt hier BeeGon-Serviceantrag.pdfSollten Sie sich nicht im Klaren dar\u00fcber sein, ob Sie den kompletten Trolley oder nur Komponenten einschicken sollen, dann rufen Sie uns gerne an +49 (0)551-20048193 oder schreiben uns auf WhatsApp. Wir helfen Ihnen direkt weiter."}},{"@type":"Question","name":"Ich m\u00f6chte meinen Trolley zur Wartung \/ Reparatur einschicken. Was ist zu tun?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bitte laden Sie sich den Serviceantrag herunter und legen ihn ausgef\u00fcllt der Sendung im Originalkarton (sofern verf\u00fcgbar) bei. Andernfalls sorgen Sie bitte f\u00fcr eine ausreichend gepolsterte Umverpackung. Wir kommen f\u00fcr keine Sch\u00e4den auf, die beim Versand durch einen ungeeignete Verpackung entstanden sind.Sie finden den Serviceantrag im Shop unter Service->Download Bereich oder direkt hier BeeGon-Serviceantrag.pdfSollten Sie sich nicht im Klaren dar\u00fcber sein, ob Sie den kompletten Trolley oder nur Komponenten einschicken sollen, dann rufen Sie uns gerne an +49 (0)551-20048193 oder schreiben uns auf WhatsApp. Wir helfen Ihnen direkt weiter."}}] }